Was ist bellis perennis?
Bellis perennis (Gänseblümchen)
Bellis perennis, auch bekannt als Gänseblümchen, ist eine weit verbreitete, mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen und kommt häufig in Rasenflächen, Gärten und Weiden vor.
Merkmale:
- Aussehen: Das Gänseblümchen hat typischerweise einen niedrigen Wuchs und bildet grundständige Blattrosetten. Die Blütenköpfe bestehen aus kleinen, gelben Röhrenblüten in der Mitte, umgeben von weißen oder rosa Zungenblüten.
- Blütezeit: Die Blütezeit erstreckt sich meist vom Frühjahr bis in den Herbst, oft sogar ganzjährig bei milden Bedingungen.
- Verbreitung: Das Gänseblümchen ist in Europa heimisch und hat sich mittlerweile weltweit verbreitet.
- Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Samen, aber auch vegetativ durch Ausläufer.
Verwendung:
- Zierpflanze: Aufgrund seiner einfachen Schönheit wird das Gänseblümchen oft als Zierpflanze in Gärten und Rasenflächen verwendet.
- Heilpflanze: In der Volksmedizin wird das Gänseblümchen traditionell bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, beispielsweise bei Hautproblemen oder zur Wundheilung. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heilpflanze
- Essbare Pflanze: Die Blüten und Blätter des Gänseblümchens sind essbar und können in Salaten oder als Dekoration verwendet werden.
Ökologie:
Pflege:
- Das Gänseblümchen ist relativ pflegeleicht und benötigt kaum besondere Zuwendung. Regelmäßiges Mähen fördert jedoch die Blütenbildung.
- Es kann als Rasenunkraut betrachtet werden, wobei manche es als Bereicherung des Rasens sehen. Mehr Informationen zum Thema: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Unkraut